Berufliche Ausbildung

Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk -
Dein Weg in eine sichere Zukunft!
Die Ausbildung zum Schornsteinfeger ist abwechslungsreich, zukunftsicher und technisch spannend.
Du lernst nicht nur wie man Schornsteine reinigt, Kaminöfen und Heizungsanlage überprüfst, sondern wirst auch Experte für Enerigeeffizienz, Umweltschutz und Brandschutz.
Dauer & Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung - das bedeutet, du arbeitest in einem Betrieb und besuchst die Berufsschule. In diese Zeit lernst du unter anderem:
- Überprüfung von Feuerungsanlage - damit Heizungen sicher und effizient laufen
- Messungen für den Immissionsschutz - für eine saubere Umwelt und bessere Luftqualität
- Beratung zu Energieeinsparung - damit Gebäude klimafreundlicher werden
- Prüfungen zum Brandschutz - um Brände zu verhindern und Leben zu schützen
Du wirst ein echter Klimaheld, mit der Superkraft Leben zu schützen!
Dein Cape wird schwarz sein mit goldenen Knöpfen und Zylinder!
Was du mitbringen solltest:
- Interesse an Technik und Umweltschutz
- Handwerkliches Geschick & keine Angst vor Dreck
- Bereitschaft dich ständig weiterzubilden, Schornsteinfeger sind immer up-to-date
- Freundlichkeit und Spaß am Kundenkontakt
Karrierechancen nach der Ausbildung
Nach deiner Ausbildung hast du viele Möglichkeiten:
- Geselle - direkt in einem Betrieb weiterarbeiten
- Meisterprüfung - mit eigenem Betrieb selbstständig werden
- bevollmächtiger Bezirkschornsteinfeger - Verwaltung eines Kehrbezirks
- Energieberater oder Brandschutzexperte - Spezialisierung auf Zukunftsthemen
Schornsteinfeger sind gefragte Fachkräfte - mit dieser Ausbildung hast du beste Zukunftsaussichten!
Starte jetzt in ein Handwerk mit Tradition und Zukunft - bewirb dich für deine Ausbildung und komm ins Team Schwarz!
Komm ins Team Schwarz